Regeln

  1. Sicherheit: Alle Teilnehmer müssen einen Helm tragen, der den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
  2. Fahrzeugkonstruktion: Die Seifenkisten müssen robust und stabil gebaut werden, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten.
  3. Bremsen: Alle Seifenkisten müssen über ein funktionsfähiges Brems-System verfügen.
  4. Lenkung: Die Lenkung muss leicht und präzise sein, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu gewährleisten.
  5. Räder: Die Räder müssen in gutem Zustand sein und dürfen nicht vibrieren oder schwanken.
  6. Gewicht: Es dürfen keine schweren Gegenstände auf dem Fahrzeug befestigt werden, die dessen Stabilität beeinträchtigen könnten.
  7. Kreativität: Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Kreativität bei der Gestaltung ihrer Seifenkisten auszuleben.
  8. Farben und Designs: Es gibt keine Einschränkungen bei den Farben und Designs, solange sie den geltenden Vorschriften entsprechen.
  9. Geschwindigkeit: Es dürfen keine unnötig hohen Geschwindigkeiten erreicht werden, die die Sicherheit der Fahrer gefährden könnten.
  10. Fairness: Es muss eine faire Wettbewerbssituation gewährleistet sein, ohne dass ein Teilnehmer einen unfairen Vorteil hat.
  11. Chassis: Das Chassis muss stabil und robust sein, um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten.
  12. Bremsen: Alle Seifenkisten müssen über ein funktionsfähiges Brems-System verfügen, das die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h einhalten kann.
  13. Lackierung: Die Lackierung darf keine gefährlichen Stoffe enthalten und muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
  14. Aufbau: Der Aufbau muss stabil und robust sein, um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten.
  15. Antrieb: Der Antrieb muss leistungsstark und sicher sein, um eine gute Beschleunigung und eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu ermöglichen.
  16. Reifen: Die Reifen müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und eine ausreichende Griffigkeit bieten.
  17. Zusatzgeräte: Es dürfen keine gefährlichen oder störenden Zusatzgeräte auf dem Fahrzeug befestigt werden.